
44. Jahrgang • Heft 1 • 15. Juni 2021
Inhalt
| Einband | 1 | |
| Andrea Rexer | Intro | 3 |
| Günter Peitz | Wie Württemberg den Wettlauf zum Bodensee gewann | 4 |
| Alfons Siegel | Erzberger stellte das Finanzwesen auf ein neues Fundament | 13 |
| Walter Fröscher und Ulrich Montag ✝ |
Erlebnisse von Georg Friedrich Montag aus Biberach als württ. Soldat in den Napoleonischen Kriegen |
20 |
| Reinhold Adler | Pfarrer Valentin Mohr aus Fischbach: Ein Gegner der Nationalsozialisten |
29 |
| Karl Seifert | Bauernkrieg in Oberschwaben – Der Baltringer Haufen Das bittere Ende des Aufstandes |
40 |
| Berno Heymer | Ein Kreuzweg in Augsburger Hinterglasmalerei | 48 |
| Nachruf Prof. Dr. Dietmar Schillig |
55 | |
| Sylvia Eyth-Lohmann | Veröffentlichungen über den Landkreis Biberach | 56 |
| Gabriele Rief-Mohs | Buchbesprechung: „Eberhardzell und seine Zehntscheuer“ von Wolfgang Merk |
58 |
| Winfried Aßfalg | Von Riedlingen nach Günzburg: Bitte einmal umsteigen! | 60 |
| Uwe Degreif | Werkverzeichnis des Biberacher Lithografen Eberhard Emminger (1808-1885) | 62 |
| Paul Sägmüller | Aberglaube in Oberschwaben: Konrad und Hans, zwei Hexenmänner |
64 |
| Angaben zu Autoren | 66 |
