
7. Jahrgang • Heft 2 • 14. Dezember 1984
Inhalt
| Heft-Einband | 1 | |
| Dr. Kurt Diemer und Gerd Maier |
Neues Haus im Kreisfreilichtmuseum Kürnbach: Das Haus Laternser |
3 |
| Stefan Uhl | Die Burgruine Hassenberg bei Zwiefaltendorf | 8 |
| Karl Kaufmann | P. Wilhelm Hanser (1738-1796) Ein großer Musiker des Reichsstifts Schussenried |
13 |
| Dr. Kurt Diemer | Zur Versehung einer Pfarrei vorzüglich fähig erkannt Beiträge zur Lebensgeschichte des Kirchdorfer Pfarrers Michael Ritter von Jung |
18 |
| Ferdinand Kramer | „Dem wohlgeachten Herrn Lehrer Heinrich Meßmer zu Offingen am Bussenberg“ Ein Brief aus dem Jahre 1820, als historisches Zeugnis vorgelegt |
20 |
| Josef Braun | Aus der Geschichte des „Steiger“-Wagens und des „Steiger“-Werks Anno 1921 wurde in Burgrieden bei Laupheim die Produktion des „Steiger“ aufgenommen |
23 |
| Reinhold Adler und Joachim Guderlei | Das „Lager Lindele“ im Zweiten Weltkrieg | 26 |
| Alfred Straub | Der Württembergische Kronschatz in Biberach | 32 |
| Heimatpflege und Kulturleben Chronik 1984 – vom 1. November 1983 bis 31. Oktober 1984 |
34 | |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 2 • 1984, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Peter Griesinger | Christian Xeller – Stationen eines Künstlerlebens | 43 |
| Kurt Schaal | Die früheren Biberacher evangelischen Gesangbücher vor 1802 Fortsetzung in Nr. 3 |
46 |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 3 • 1984, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Ewald Gruber | Michel Buck als volkstümlicher Erzähler | 53 |
| Kurt Schaal | 2. Neuauflage des „Biberachischen Gesangbuches“ von 1763 Fortsetzung und Schluß |
60 |
| Mitteilungen der Gesellschaft für Heimatpflege | 63 |
