
BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach
44. Jahrgang • Heft 2 • 15. November 2021
Inhalt
| Einband | 1 | |
| Andrea Rexer | Intro | 3 |
| Rainer Loose | “ … auf daß ein jeder Kenntnis habe von seinem Lande“ | 4 |
| Karl Neidlinger | Der katholische Sportverband „Deutsche Jugendkraft“ (DJK) in den 20er Jahren | 14 |
| Volker Strähle | Als eine Synagoge in Orsenhausen stand | 20 |
| Heike Engelhardt | Dr. Erika Frank – sie kam, sah und siegte | 26 |
| Hans Hutzel | Goliath-Fahrräder und -Mopeds aus Biberach | 31 |
| Franz Schlegel | Biberachs Weihnachtsmusik – eine oberschwäbische Rarität | 34 |
| Christa Lauber | Der Saumarkt in Biberach | 40 |
| Josef Erath | „Saumarkt en Biberach“ – eine mundartliche Erzählung | 44 |
| Gunther Dahinten | „Die Zauberflöte“ – eine Biberacher Oper? | 46 |
| Bernd Otto | Holzknappheit in Oberschwaben: Spurensuche im 14. Jh. am Beispiel der Kirche St. Martin und Maria, Biberach |
53 |
| Philipp Mattes | Die Geschichte und Entstehung des Torfwerkes | 58 |
| Paul Sägmüller | Aberglaube in Oberschwaben: Kinderhexen |
63 |
| Nachrichten | ||
| Angaben zu den Autoren | 65 |
Der Inhalt ist noch nicht frei verfügbar, kann jedoch hier bestellt werden.
