Zum Inhalt springen

Gesellschaft für Heimatpflege in Stadt und Kreis Biberach e. V.

  • Neuigkeiten
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Kulturfahrten
    • Allgemeines
    • Reiseleiterinnen bzw. Reiseleiter
    • Kulturfahrten 2025
      • Buchungen
  • BC-Hefte
    • AutorInnen der GfH
    • Manuskripte und Honorare
  • Archiv
    • Heft kaufen
  • Mitglied werden
  • Fotogalerie
    • Kalender 2025
    • Kalender 2020
    • Kalender 2019
  • Impressum
Gesellschaft für Heimatpflege in Stadt und Kreis Biberach e. V.

BC-Heimatkundliche Blätter: 42. Jahrgang • Heft 1 • 17. Juni 2019

BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach
42. Jahrgang • Heft 1 • 17. Juni 2019

Inhalt

Einband 1
Erwin Oswald Regionalgeschichte(n) per Mausklick 3
Sabine Maucher „Spitzbubentreiben“ im südlichen Oberschwaben in den Jahren 1818/19 4
Sylvia Eith-Lohmann Kirchenbücher als Quelle für Familien- und Heimatforschung 14
Viia Ottenbacher Die Geschichte der Gebr. Ottenbacher Wagenfabrik 16
Karl Seifert Franz Fluhrer, Hauptlehrer in Baltringen 25
Reinhold Schmid Das historische Straßenkreuz bei Unlingen und die
unendliche Geschichte der Ortsumfahrung
32
Hans Joachim Knupfer Untaugliche Lok zur untauglichen Zeit (Teil II) 40
Herbert Schneider Le Buchaulien libéré  –  „Der befreite Buchauer“ 54
Winfried Aßfalg Kunst oder Kitsch?
Zeichen der Frömmigkeit
58
Angaben zu unseren Autorinnen und Autoren 66
Kulturfahrten 2019 66
Nachruf Alfred Buschle 67


J42H1S01.pdf download Anzeigen | Download
Impressum Mit Stolz präsentiert von WordPress