
BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach
21. Jahrgang • Heft 2 • 15. Dezember 1998
Inhalt
| Heft-Einband | 1 | |
| Dr. Elmar Willbold | Die Kanzachtalstraße Ein Teil des römischen Straßennetzes in Oberschwaben? |
3 |
| Andrea Riotte M.A. | „Da begegneten Güte und Treu einander wiederum, Gerechtigkeit und Friede küßten sich Vom „abscheulichen Frieden“ 1648 bis zur Aufhebung der Parität 1817/18 |
9 |
| Andrea Riotte M.A. | Von der Liebe unter Christenmenschen Der paritätische Alltag unter besonderer Berücksichtigung des Simultaneums |
27 |
| Winfried Aßfalg | Bildhauer Franz Joseph Christian: Zum 200. Todestag am 23. Februar 1798 |
49 |
| Hans Willbold | Per Schiff von der Donau zum Bodensee? | 58 |
| Dr. Kurt Diemer | Als die rote Sowjetfahne geschwenkt wurde Der „Göggeles-Miggda“ in Biberach |
64 |
| Dr. Edwin Ernst Weber | Hermann Zepf (1917-1997) zum Gedenken | 68 |
| Heimatpflege und Veröffentlichungen – Chronik 1998 | 71 | |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 2 • 1998, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Alfons Waibel | Andreas Ehinger, ein Biberacher Plattner und Harnischmacher | 76 |
| Dr. Kurt Diemer | Lazarus von Schwendi – ein Streiter für Glaubensfreiheit | 81 |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 3 • 1998, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Wolfgang Manecke | Die Orgelbauerfamilie Schefold in Biberach | 83 |
| Franz Schlegel | J. H. Knecht und die Aufführung der „Schöpfung“ | 89 |
| Mitteilungen der Gesellschaft für Heimatpflege | 91 |
