
BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach
47. Jahrgang • Heft 2 • November 2024
Inhalt
| Einband | 1 | |
| Uwe Degreif | Intro | 3 |
| Herbert Schneider | Wann verlandet der Federsee? | 4 |
| Charlotte Mayenberger | Der jüdische Friedhof – Der Gute Ort | 12 |
| Sabine Maucher | Damian Carl von Welden-Kleinlaupheim (1675–1754) | 16 |
| Bernd Otto | Zur Gestaltung der Fassaden – Fachwerk in Biberach | 24 |
| Bodo Rüdenburg | Den Opfern Namen geben | 28 |
| Otto Minsch | Schussenried – ein Brunnenort | 30 |
| Uwe Degreif | Vor 50 Jahren eröffnete Klaus Leupolz die Galerie „Kuckuck“ | 36 |
| Gunter Dahinten | „Der Neue Amadis“ – fulminantes Versopus 44 | 44 |
| Uwe Degreif | Kritischer Blick auf das Erscheinungsbild | 50 |
| Andrea Rexer | Neuerscheinungen von Büchern | 53 |
| Gabriele Rief-Mohs | Die Gastwirtschaft auf der Heinrichsburg | 54 |
| Andrea Rexer | Die Preisträger des Matthias-Erzberger-Preises 2024 | 57 |
| Ingeborg-Maria Buck | Ein Kleinod barocker Frömmigkeit | 58 |
| Andrea Rexer | Der Maler Joseph Christ aus Winterstettenstadt | 60 |
| Paul Sägmüller | Heilige Leiber – Aus dem Universum der Heiligkeit | 62 |
| Angaben zu den Autorinnen und Autoren | 64 | |
| Sylvia Eith-Lohmann | Veröffentlichungen aus dem Landkreis | 66 |
Der Inhalt ist noch nicht frei verfügbar, kann jedoch hier bestellt werden.
