
BC-Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach
4. Jahrgang • Heft 2 • 18. Dezember 1981
Inhalt
| Heft-Einband | 1 | |
| 80 Jahre Kunst- und Altertumsverein – Gesellschaft für Heimatpflege Biberach | 3 | |
| Prof. Dr. Ing. Hansjörg Schmid | Die Hueb in Kürnbach | 4 |
| Dr. Otto Beck | Die Frauenzisterzen Oberschwabens Baindt, Gutenzell, Heggbach, Heiligkreuztal und Wald |
11 |
| Anke Widmann | Der kaiserliche Wappenbrief der Gemeinde Altheim | 18 |
| Gabriele v. Koenig-Warthausen | Felizitas Abt geb. Knecht | 20 |
| Dr. Max Flad | Pfarrer Kneipp und das Jordanbad | 26 |
| Hans Willbold | Franz Xaver Müller | 32 |
| Ernst Schäll | Pater Professor Ivo Schaible Ordensmann und Schöpfer bedeutender sakraler Kunstwerke |
34 |
| Karl Wolf | Der „Adler“ in Altheim Vom Gasthaus zum Rathaus |
40 |
| Heimatpflege und Kulturleben Chronik 1981 vom 1. November 1980 bis 31. Oktober 1981 |
44 | |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 2 • 1981, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Siegfried Krezdorn | Kürnbach – von der Vergangenheit geprägt | 49 |
| Hermann Fritzenschaft | Posthalter versahen Dienst meist im Nebenberuf (III. Teil und Schluß) | 53 |
| Sonderdruck „Zeit und Heimat“ Nr. 3 • 1981, Beilage der Schwäbischen Zeitung Biberach | ||
| Walter Bilger | Das oberschwäbische Urdekanat Biberach ist 175 Jahre alt | 58 |
| Stefan Koch | Dunkle Wolken über dem 200 Jahre alten Hamroth in Sathmar | 63 |
| Karl-Heinz Pfeilsticker | Die Iller als Holztransportstraße Über die Illerflößerei |
65 |
| Mitteilungen der Gesellschaft für Heimatpflege | 67 |
